
Think Magazin
E-Mail-Newsletter richtig implementieren
E-Mail Marketing essenziell für jedes Unternehmen - und doch es birgt viele Fallen
Die Vielzahl von Newslettern, die sich beinahe täglich in unseren E-Mail-Postfächern ansammeln, kann überwältigend wirken. Diese Nachrichten werden in der Regel weder geöffnet noch gelesen. Insbesondere bei aggressiven Anbietern wie Temu scheint es, als ob das Unternehmen lediglich die Betreffzeile nutzt, um ihre Angebote zu präsentieren, ohne zu erwarten, dass die Inhalte tatsächlich gelesen werden.
Dennoch ist es für Unternehmen ratsam, diese Werbemaßnahme zu nutzen, um Kunden über Neuerungen und exklusive Angebote zu informieren und die Kundenbindung zu stärken. Ein weiterer Vorteil dieser Werbemaßnahme ist die Kostenersparnis, da die Einrichtung eines Newsletters kostengünstig ist. Die Erstellung eines E-Mail-Verteilers ist jedoch nicht unproblematisch, da mehrere Aspekte berücksichtigt werden müssen.
Besonders die rechtlichen Aspekte müssen beachtet werden, da bei Verstößen gegen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und das Telekommunikationsgesetz (TKG) empfindliche Strafen bis zu 20 Mio. Euro drohen können.
Um einen Verteiler anzulegen, müssen zunächst die E-Mail-Adressen potenzieller Kunden generiert werden. Hierfür können persönliche Gespräche, telefonischer Kontakt im Verkauf und soziale Medien genutzt werden, meist greift man jedoch auf Einwilligungs- bzw. Anmeldeformulare auf der Webseite zurück.
Die von den Kunden erteilte Einwilligung ist notwendig, um den gesetzlichen Richtlinien zu entsprechen. Diese Einwilligung muss aktiv erfolgen oder sich aus einer „schlüssigen Handlung“ ableiten lassen. Nach einem Verkauf und der Angabe der E-Mail-Adresse können ohne konkrete Ablehnung E-Mails versendet werden. Es ist jedoch ratsam, zusätzlich eine schriftliche Einwilligung einzuholen, um Missverständnisse zu vermeiden.
Bei den Inhalten der Newsletter muss ein Impressum vorhanden sein. Zudem muss in der Betreffzeile ersichtlich sein, dass es sich um Direktwerbung handelt.
Viele Webhosting-Dienste bieten automatische Mailingdienste an, was jedoch zu Problemen führen kann. Viele Anbieter haben ihre Server in den USA und können den strengen Datenschutzverordnungen der EU nicht entsprechen. Unternehmen müssen diesen Umstand bei der Entscheidung über die Nutzung eines automatisierten Verteilers berücksichtigen.
Interessante, klug eingesetzte E-Mail-Werbung kann nach wie vor große Erfolge erzielen und sollte eingesetzt werden. Die rechtliche Komplexität dieses Themas wird oft übersehen. Nach eingehender Beschäftigung sollte es jedoch jedem möglich sein, souverän mit der Materie umzugehen. Bei Unsicherheiten kann auch eine Rechtsberatung in Anspruch genommen werden. Abschrecken lassen sollte man sich jedoch keinesfalls.
Blogeintrag: Titel Zwei
Es beginnt alles mit einer Idee.
Es beginnt alles mit einer Idee. Vielleicht willst du ein Unternehmen gründen. Vielleicht möchtest du ein Hobby in etwas Größeres verwandeln. Oder vielleicht hast du ein kreatives Projekt, das du mit der Welt teilen möchtest. Was auch immer es ist – die Art und Weise, wie du deine Geschichte online vermittelst, kann einen gewaltigen Unterschied ausmachen.
Mach dir keine Gedanken darüber, professionell zu klingen. Klinge einfach wie du selbst. Es gibt über 1,5 Milliarden Websites da draußen, doch es ist deine Geschichte, die diese von allen anderen unterscheiden wird. Wenn du deinen Text laut vorliest und in deinem Kopf nicht deine eigene Stimme hörst, ist das ein gutes Zeichen dafür, dass du noch Arbeit vor dir hast.
Sei klar, sei selbstbewusst und denk nicht zu viel nach. Das Schöne an deiner Geschichte ist, dass sie sich immer weiter entwickeln wird – und deine Website mit ihr. Dein Ziel sollte darin bestehen, dass sie sich im Hier und Jetzt richtig anfühlt. Alles Weitere kommt von selbst. Das tut es immer.
Blogeintrag: Titel Drei
Es beginnt alles mit einer Idee.
Es beginnt alles mit einer Idee. Vielleicht willst du ein Unternehmen gründen. Vielleicht möchtest du ein Hobby in etwas Größeres verwandeln. Oder vielleicht hast du ein kreatives Projekt, das du mit der Welt teilen möchtest. Was auch immer es ist – die Art und Weise, wie du deine Geschichte online vermittelst, kann einen gewaltigen Unterschied ausmachen.
Mach dir keine Gedanken darüber, professionell zu klingen. Klinge einfach wie du selbst. Es gibt über 1,5 Milliarden Websites da draußen, doch es ist deine Geschichte, die diese von allen anderen unterscheiden wird. Wenn du deinen Text laut vorliest und in deinem Kopf nicht deine eigene Stimme hörst, ist das ein gutes Zeichen dafür, dass du noch Arbeit vor dir hast.
Sei klar, sei selbstbewusst und denk nicht zu viel nach. Das Schöne an deiner Geschichte ist, dass sie sich immer weiter entwickeln wird – und deine Website mit ihr. Dein Ziel sollte darin bestehen, dass sie sich im Hier und Jetzt richtig anfühlt. Alles Weitere kommt von selbst. Das tut es immer.
Blogeintrag: Titel Vier
Es beginnt alles mit einer Idee.
Es beginnt alles mit einer Idee. Vielleicht willst du ein Unternehmen gründen. Vielleicht möchtest du ein Hobby in etwas Größeres verwandeln. Oder vielleicht hast du ein kreatives Projekt, das du mit der Welt teilen möchtest. Was auch immer es ist – die Art und Weise, wie du deine Geschichte online vermittelst, kann einen gewaltigen Unterschied ausmachen.
Mach dir keine Gedanken darüber, professionell zu klingen. Klinge einfach wie du selbst. Es gibt über 1,5 Milliarden Websites da draußen, doch es ist deine Geschichte, die diese von allen anderen unterscheiden wird. Wenn du deinen Text laut vorliest und in deinem Kopf nicht deine eigene Stimme hörst, ist das ein gutes Zeichen dafür, dass du noch Arbeit vor dir hast.
Sei klar, sei selbstbewusst und denk nicht zu viel nach. Das Schöne an deiner Geschichte ist, dass sie sich immer weiter entwickeln wird – und deine Website mit ihr. Dein Ziel sollte darin bestehen, dass sie sich im Hier und Jetzt richtig anfühlt. Alles Weitere kommt von selbst. Das tut es immer.